Online-Workshop: Fallstudien entwickeln
Entwicklung handlungsorientierter Fallstudien und Mini-Cases: Ein praxisorientierter Ansatz
Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an Lehrpersonen, Trainer:innen, Dozierende, Prüfungsexpert:innen und Fachpersonen in der Erwachsenenbildung, die Fallstudien und Mini-Cases entwickeln möchten, um praxisnahe Lernszenarien zu schaffen. Der Workshop eignet sich besonders für diejenigen, die Lerninhalte handlungsorientiert vermitteln und Teilnehmende zu eigenständigem Problemlösen und Reflektieren anregen möchten.
Ziel des Workshops: Im Rahmen dieses Workshops lernen die Teilnehmenden, handlungsorientierte Fallstudien und Mini-Cases zu konzipieren und zu entwickeln, die auf vorgegebenen Handlungskompetenzen basieren. Der Workshop führt Schritt für Schritt durch den Entwicklungsprozess, sodass die Teilnehmenden am Ende eigene Fallstudien und Mini-Cases erarbeitet haben, die sie direkt in ihrer Lehre oder Schulungspraxis einsetzen können.
Inhalte:
  • Einführung in handlungsorientierte Fallstudien: Definition und Merkmale von Fallstudien, der didaktische Mehrwert von Fallstudien im Unterricht.
  • Mini-Cases als Ergänzung: Der Unterschied zwischen Fallstudien und Mini-Cases, Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Kontexten.
  • Planung und Strukturierung: Schrittweises Vorgehen bei der Entwicklung von Fallstudien und Mini-Cases, Orientierung an den Lernzielen und Handlungskompetenzen.
  • Praxisnahe Gestaltung: Erarbeitung von realitätsnahen Szenarien, die zum Handeln und Problemlösen anregen.
  • Feedback und Überarbeitung: Feedbackschleifen und Optimierung der entwickelten Fälle im Hinblick auf Relevanz und Zielerreichung.
  • Erfahrungsaustausch und Best-Practice-Beispiele: Austausch von Erfahrungen und Erfolgsgeschichten bei der Anwendung von Fallstudien in der Lehre.
Die Teilnehmenden sind nach dem Workshop in der Lage:
  • Handlungsorientierte Fallstudien und Mini-Cases zu entwickeln, die praxisrelevante Herausforderungen darstellen.
  • Den Entwicklungsprozess von der Konzeption bis zur Umsetzung strukturiert und zielorientiert zu durchlaufen.
  • Lerninhalte so zu gestalten, dass sie zur Förderung der Handlungskompetenzen der Lernenden beitragen.
3 x 3 Stunden online über Zoom
EBook "Mit Fallstudien handlungsorientiert lernen und prüfen - die 6-Schritte-Methode" inklusive
handlungsorientierte Anwendung in eigenen Lernveranstaltungen
max. 5 Personen, 500 CHF pro Person
nächster Termin: Januar 2025, weitere auf Anfrage
interne Workshops und Präsenzworkshops auf Anfrage