Die Geißens. Wer ist das nochmal? Irgendwelche deutsche C-Promis, nicht? Ich weiß es nicht. Echt nicht. Bei mir leben die Geißens … nun … sie leben in meinem Pferdeanhänger. Das mag jetzt im ersten Moment etwas schräg klingen, aber sie leben recht gut dort. Der ausrangierte Anhänger ist das stylische Tiny House der Geißens. Morgens mach’ ich höchstpersönlich die Tür auf – und abends wieder zu. Sie finden es nämlich doof, wenn sie nachts nicht eingesperrt sind. Dann sitzen sie vor der Haustür und bumpern mit den Hörnern an die Tür, was jeweils wiederum ein frenetisches Hundegebell zur Folge hat.
Zwei Zwergziegen bereichern das Farmleben
Die Geißens sind momentan zu zweit. Dumbo und Zita. Diese beiden Charakterköpfe sind Zwergziegen. Sie leben seit ca. 2 Monaten bei mir. Ich hab noch nie so coole Tiere gehabt. Sie haben echt alle Vorteile – und den einen oder anderen Nachteil, der in jedem Fall mit Essen zu tun hat. Kommen wir später darauf zurück.
Dumbo und Zita Geiß – eine ganz normale Ehe
Dumbo und Zita führen eine Ehe, die mich jedesmal lebhaft an meine… nein! Nein, nicht direkt. Aber zumindest an eine Beziehung zwischen Mann und Frau erinnert. Zita hat es leider nicht so gut erwischt – sie hat einen ziemlichen Matcho an Land gezogen. Dieses feine, kleine, dünnbeinige, verschüchterte Geißlein tat mir am Anfang fast leid. Sie hat sich wie ein kleines Mäuschen hinter ihrem Mann versteckt. Und von Gendergleichstellung hat Dumbo weiß Gott noch nie was gehört. Dumbo boxt sie weg, wenn es Essen gibt. Dumbo rennt wohin er will – sie muss mit. Verpasst sie den Anschluss, wartet er nicht. Sie rennt dann panisch schreiend herum und ruft ihren Mann, aber der kommt nicht zurück wegen ihr. Wenn Zita sich nicht traut irgendwo runter zu springen, wird sie von Dumbo einfach runter gestoßen. Bumm. Ohne Rücksicht auf Verluste.
Aber ich habe inzwischen erkannt, dass es die Kleine faustdick hinter den Ohren hat. Sie und ich – wir sind ein Team. Inzwischen weiß sie nämlich, dass es zwei Schüsseln Körnerfutter gibt. Immer in einem genug großen Abstand, dass Dumbo sie nicht wegboxen kann, ohne dass er nicht seinen eigenen Teller verlassen muss – den sie dann sofort in Anspruch nimmt.
Vorteile und Nachteile von Zwergziegen
Eines vorweg: Zwergziegen sind sowas von den coolsten Viechern ever! Die hören innerhalb von zwei Monaten besser als die Hunde. Wenn man die Familie Geiß ruft, traben die sofort an – meist mit Horacio im Schlepptau, der es zu seiner Lebensaufgabe gemacht hat, die Geißens zu hüten. Die Frage ist, wer wen hütet, aber Horacio fühlt sich sehr wichtig dabei. Immerhin kommt er zurück.

Leicht und schwer erziehbar in Personalunion
Die Geißen hören besser als die Hunde und sie machen definitiv weniger Landschaden als die Pferde – im Sinne von völliger Zerstörung des Bodens, was die Pferde locker an einem verregneten Nachmittag hin bekommen. Im Prinzip eignen sich Zwergziegen ziemlich gut zur Landschaftspflege – wenn eben diese Landschaft keinen Nutzgarten beinhaltet, sondern nur Gstrüpp.

Sie lieben die Blätter von Brombeeren, die es hier zu Abertausenden gibt. Um jetzt meine Brombeerplage in den Griff zu bekommen, müsste ich das Geißenteam wahrscheinlich verfünfhundertfachen. Möchte ich allerdings einen mittleren Gemüsegarten auf Null Ertrag herunterfahren, reichen zwei Zwergziegen völlig aus. Ihr seht das Problem. Eine weitere Randbedingung ist, dass Zwergziegen quasi nicht einzusperren sind. Geht nicht. Egal, wie ich es angegangen bin, es ging immer so aus: Ziegen 1, Stefanie 0. Sie leben jetzt frei. Solang der Garten jetzt brach liegt im Winter. Danach muss ich mir was überlegen.
Was vorne rein geht … irgendwo muss es ja raus
Der letzte Nachteil hat ebenfalls im weitesten Sinn mit Essen zu tun. Sie kacken überall. Sie kacken. Und kacken. Und kacken. Da kommt nahezu ständig was hinten raus. Und sie springen wirklich überall hoch. Ich hab Ziegenkacke auf den Fenstersimsen. Immerhin kann man sie einfach wegkehren – was man von Dumbos Körpergeruch nicht behaupten kann. Also… nach Rosenblüten riecht er nicht.

Ziegen und Hunde – kann das gut gehen?
Ganz zu Beginn hatte ich etwas Angst, dass die Hunde die kleinen Ziegen hetzen und eventuell sogar attackieren. Es gab auch die eine oder andere brenzlige Situation. Aber inzwischen hat jeder Hund einmal Dumbos behornten Ziegenkopf abbekommen und die Grenzen sind geklärt. Es geht einem das Herz auf, wenn die Hunde mit den Ziegen spielen. Sie scheinen sich auf ihre Weise zu verstehen und beide Arten erkennen, dass es ein Spiel ist. Einer rennt dem anderen nach. Herrlich. Wenn die Hunde dann rein kommen, bleiben die Ziegen vor der Tür draußen liegen 🙁 Sie würden natürlich am liebsten mit rein kommen – aber sie kacken. Ohne Unterlass. Und ich vermute mal, sie sind bald zu dritt – oder zu viert. Dann geht’s rund. Ciao Nutzgarten.
Liebe Steffi,wieder ein herzerfrischender Beitrag-man kann sich dein Leben immer besser vorstellen.
Ich wünshch dir ein gutes Neues Jahr,bleib gesund-mit wem wirst du anstosse-Hunde,Ziegen Pferde??
Liebe Grüsse,freu mich schon auf deinen nächsten Bericht,Annegret
Danke liebe Annegret 🙂 Dir auch ein frohes neues Jahr! Ich trinke alleine. Die Viecher haben Alkoholverbot. Ist nicht gesund 🙂
Liebe Steffi, einmalig- du solltest Autorin werden – hat doch schon Fr. Ludescher in den ersten Klassen gemeint!
Hahahaha. Mama… danke 🙂 Gut kann man hier keine Kinderfotos posten 😉
Liebe Steffi!
Deine Mama hat recht – es macht wirklich Spaß deine Beiträge zu lesen und du machst das sehr gut 😉 Wir wünschen dir einen guten Rutsch und schönen Start ins neue Jahr! Lg aus der Heimat
Danke :* Euch auch einen guten Rutsch und ein hoffentlich besseres Jahr 2021.
Hallo Steffi, die in deinem Blog zu folgen macht richtig spaß. Musste ja lachen wegen deinen Geißens, du hast das so reell beschrieben!!!!!
Freue mich weiter von dir zu hören,
Ein gutes neues Jahr, xund bleiben !!!!!!!!!!!!
Danke <3 Sie sind echt mega herzig. Ich kann jedem empfehlen Zwergziegen zu haben (Voraussetzung ist Fort-Noxx-Zaun).